Chile Flagge

Chile

_________________


Im Februar und März 1997 bin ich 6 Wochen in Chile herumgereist.

Nach 3 Tagen Santiago ging es mit der Eisenbahn in Richtung Süden. Ca. 1000km in 24h! Die Fahrt selbst war schon die ganze Chilereise wert. Die Abfahrt des Zuges im der Station Central von Santiago wurde von den Mitreisenden mit Klatschen, Pfiffen und einem großen Hallo begrüßt. Kurz danach wurden die ersten Pisco-Flaschen gekopft und Wein-Tetrapacs herumgereicht. Wir waren die einzigen Europäer im Zug und wurden sogleich in die Feierlichkeiten mit einbezogen. Es waren gerade Semesterferien und so fuhren viele Studenten mit, die auch im Süden Urlaub machen wollten. Während der längeren Stops wurde sogleich ein Fußball rausgeholt und auf dem Bahnhofsgelände (wenn man diese Wiese mit Wartestellenhaus so bezeichnen will) ein Spiel angefangen. Irgendwann ging dann die Lok kaputt, so das wir 2 Stunden irgendwo rumstanden. Allerdings hat das keinen gestört, da man wußte, daß man je irgendwann ankommt. Viel eher wurde die Party nach draußen verlagert!

Schließlich sind wir in Puerto Varas angekommen. Da es schon Abend war, wir aber weiter wollten, sind wir noch per Shuttlebus bis nach Puerto Montt weitergefahren und haben uns auf dem dortigen kleinen Zeltplatz eingemietet.

In der folgende Woche versuchten wir, so weit wie möglich südlich auf der Cerratera Austral zu kommen. Mit dem normalen Linienbus ging es erst bis zum Ende der Asphaltstraße. Danach war Trampen angesagt. Den ersten Tag sind wir bis kurz hinter den Eingang des Alerce Andino National Park gekommen. Den nächsten Tag ging es weiter. Haupttransportmittel sind die sogenannten Minitrucks mit offenen Ladeflächen. Wenn ein Auto anhält, springt man einfach hinten rauf und macht es sich gemütlich. Lange Fragen nach dem Wohin erübrigen sich zumeist, da es eh keine Abzweige gibt. Nach diversen PickUp- und Fährfahrten kamen wir schließlich in Chaiten an. Dort hatten wir Glück und trafen zwei Deutsche, die uns in zwei Tagen bis mit nach Coihaique mitnahmen (Danke nochmal, Joachim und Hilde!).

Von Coihaique wollten wir eigentlich über Chacabuco mit der Fähre zurück nach Puerto Montt, aber als wir dort ankamen sagte man un, daß die Fähre ausgebucht sei (?!) und die nächste erst in 3 Tagen fahren soll. Also sind wir den ganzen Weg bis Chaiten mit einem Shuttlebus zurückgefahren und haben uns die Fähre von dort nach Puerto Montt geschnappt. Die Fährfahrt verlief recht lustig. Da recht schnell rauskam, daß wir Deutsche waren, kam sogar einer und wollte sich mit uns über Fußball unterhalten. Sein großes Idol war Matthias Sammer. Als ich ihm sagte, daß ich aus der Heimatstadt von ihm komme und ihn sogar zu DDR-Zeiten hab spielen sehen, war er total aus dem Häuschen.

Danach gab es einem Tag Ruhe in Puerto Montt, wo wir unsere Wanderungen planten.

Parque Nacional Vicente Perez Rosales

Von Puerto Montt aus ging es am Vulkan Osorno vorbei bis nach Petrohue. Dort mieteten wir einen Fischer an, der uns mit seinem Boot bis an den Anfang des Trails brachte. Die zweistündige Bootsfahrt war wunderschön. Man hat einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge wie den Osorno oder den Puntiagudo. Nach kurzer Wanderung bauten wir unser Zelt an der Mündung des Rio Sin Nombre auf und hatten schon mit den kleinen lästigen Sandflies zu kämpfen.

Den nächsten Tag ging es dann los. Zuerst mußten mehrere wackelige Hängebrücken passiert werden. Nach 5 Stunden Wanderung kamen wir schließlich an den Termas de Callao an. Da wir für das Zelten dort Geld bezahlen sollten, sind wir einfach noch ein Stück weitergegangen und haben unser Zelt in die Wildnis gestellt.

 

Bis ich meine Reisebeschreibung vervollständigt habe, könnt Ihr Euch erstmal meine CHILE-Bildergalerie anschauen!!

Im März 2002 besuchte ich ein zweites Mal Chile.
Als Abschluss dieses Urlaubs besuchten wir einen "Confluence Piont"  und zwar den ersten in Chile. Leider waren wir nicht die ersten am S33, W71 aber es war trotzdem schön.

 

einige Links zu Chile: _________________

Reiseführer online

Lonely Planet online

Reiseführer Buch
LP - Chile And Easter Island -
bei amazon.de bestellen

die erste Wahl, kompakt aber umfassend und für jeden Geschmack was drin, ich muß in diesem Zusammenhang vor dem 'alternativen' Velbinger-Reiseführer warnen, einem direkten Vergleich vor Ort in punkto Aktualität und Vollständigkeit mit LP hielt er bei weitem nicht stand.

LP - Trekking in the Patagonian Andes -

Wer in Chile bzw. in den Anden Wandern will, sollte diesen Trekkingführer für die Nationalparks mitnehmen. Die Karten darin sind teilweise besser als die die man vor Ort bei den Rangern bekommt- falls überhaupt

Reiseberichte

Schön gemachter Bericht über Chile  und Argentinien
3000km auf dem Pferderücken durch Patagonien
Mit dem Pferde durch Chile - wir trafen ihn an der Villarica Traverse

Bergsteigen in Chile und Bolivien
Chile - Wüsten und Vulkane

Wetter

Wetter online
Yahoo
Netcenter Santiago

Links in Chile

Sernatur, die offizielle Tourismusbehörde
Von der Regierung
Chile-Online
ProChile vom chilenischen Aussenministerium
CHIPtravel
Club Aleman Andino Chile (Deutscher Anden Club)
Patagonien Online
Chilenische Suchmaschine mit Karte der Webserver und Informationen
Exploraciones Lucas Bridge
Patagonian Links

_________________

Zur Reisen-Seite zur Reisen-Seite      zur Chile-Bildergalerie Chile-Bildergalerie
WebCounter by GOWEB  Besucher seit dem 29.04.1998
© Alle Bilder und Texte H. Stosch