Die Feuerzangenbowle (aka The Superior German Fire Plier Pot)
Um etwas deutsche Gemütlichkeit im kalten Nordosten der USA aufkommen zu lassen, habe ich zusammen mit meinen französischen Freunden einen zünftigen Feuerzangenbowlenabend in deren Haus veranstaltet
Zuerst etwas blabla und dann geht es zu den Bildern:Bei der Bereitung einer Feuerzangenbowle in den USA stößt man schnell auf Schwierigkeiten. Das fängt an, wenn man Zimt und Nelken kaufen will. Nicht jeder Supermarkt hat so 'exotische' Sachen. Wenn man es dann gefunden hat, möchte man es am liebsten wieder ins Regal stellen bei den Preisen:
3 Stangen Zimt kosten $8, Nelken (gloves) $9 !!!!
Na gut, wenn man keine Wahl hat, kauft man das Zeug eben. Die Illusion, das es irgendwo Zuckerhüte gibt, habe ich gleich begraben. Dafür, dachte ich, könnte man prima Zuckerwürfel nehmen. Ja, kurz gedacht. In der Heimat des künstlichen Essens (Home of processed food) wird der Kaffee mit Süßstoff (und mit 100% milchfreiem weißen Pulver) versetzt. Da braucht kein Mensch Zuckerwürfel. Aber schließlich gelang es doch irgendwo welche aufzutreiben. Da die Franzosen schon eine ganze Weile hier sind, wissen sie wo natürliche Nahrung aufzutreiben ist. Der Rum war einfach zu beschaffen. Es gibt 75%en BACARDI. Lustigerweise steht auf dem Etiket, das man diesen nicht zum Verbrennen oder Flambieren nehmen darf. Da außerdem noch drauf steht das man den Rum nicht drinken soll, weil man davon sofort sterben kann, weis ich nicht wozu es den überhaupt gibt. Vielleicht als Waschanlagenzusatz im Winter??? Jedenfalls haben wir es geschafft, eine ordentliche Feuerzangenbowle zu machen, wovon Ihr Euch auf den nächsten Seiten überzeugen könnt.